4 / 2025

Sicherheit hat Priorität - jeden Tag, überall

Der 28. April ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit - eine weltweite Erinnerung an die Bedeutung des Schutzes des Wohlbefindens der Mitarbeiter. Bei Vexve ist Sicherheit kein eintägiges Ereignis, sondern eine tägliche Priorität in allen unseren Betrieben.

Wir sind bestrebt, eine starke, einheitliche Sicherheitskultur aufzubauen. Unser langfristiges Ziel ist es, eine Lost Time Injury Frequency Rate (LTIFR) von Null zu erreichen. Durch die Überwachung dieser und anderer wichtiger Sicherheitsindikatoren sowie durch die Unterstützung lokaler Initiativen wollen wir sicherstellen, dass jeder bei Vexve sicher und gesund nach Hause kommt.

Gemeinsame Richtlinien für alle Fabriken

Ein wichtiger Schritt zur Stärkung unserer konzernweiten Sicherheitskultur war die Einführung einheitlicher Richtlinien für persönliche Schutzausrüstung (PSA) im vergangenen Jahr. Alle Vexve-Mitarbeiter und -Besucher befolgen nun die gleichen Grundregeln, wenn sie ein Werk betreten - einschließlich Sicherheitsschulungen für Besucher und einheitlicher obligatorischer PSA. Bei Bedarf werden lokale Ergänzungen vorgenommen, aber der Kernstandard ist für alle Einheiten gleich. Dieser einheitliche Ansatz gewährleistet Konsistenz, Professionalität und Sicherheit - unabhängig vom jeweiligen Standort.

Schwerpunktbereiche und jüngste Verbesserungen

Jeder Vexve-Standort entwickelt basierend auf seinen eigenen Bedürfnissen einen jährlichen Sicherheitsplan. 2025 konzentrieren wir uns auf die Bereiche Hebesicherheit, Mitarbeiterbe­teiligung, Ergonomie und allgemeine Verbesserung der Sicherheitskultur.

Konkrete Maßnahmen sind bereits im Gange. In Finnland wurden neue Sicherheitspraktiken für Subunternehmer eingeführt, und wir sind dabei, die Praktiken des Ausschusses für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz weiterzuentwickeln. Unsere finnischen Fabriken haben auch die höchste nationale Sicherheitsklassifizierung erhalten - und das bereits das zweite Jahr in Folge.

In Dolní Benešov haben wir Verkehrsspiegel an kritischen Kreuzungen angebracht und regelmäßige Sicherheitsrundgänge des Managements eingeführt. Das tschechische Team arbeitet außerdem an einem neuen Belüftungsprojekt zur Verbesserung der Luftqualität im Schweißbereich. Anfang dieses Jahres erreichte der Standort mehr als 200 aufeinanderfolgende Tage ohne Arbeitsausfall - ein neuer lokaler Meilenstein.

In Niederzier, wo täglich große Armaturen für die petrochemische Industrie gehandhabt werden, wird der Hebesicherheit besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Das deutsche Team hat seine Hebepraktiken aktualisiert und verwendet jetzt hauptsächlich Hebeketten, die eine bessere Haltbarkeit bieten und das Unfallrisiko beim Bewegen schwerer Komponenten mit scharfen Kanten verringern.

In Dänemark gehören die Integration des Werks in Slagelse in unsere konzernweite LTIFR- und TRIF-Berichterstattung sowie die Einführung aktualisierter Sicherheitsanweisungen für alle Besucher zu den wichtigsten Schritten nach vorn.

Kontinuierliche Verbesserung bei Vexve

In diesem Jahr wurden von ICG Innotiimi in Finnland, Tschechien und Deutschland externe Sicherheitsbewertungen durchgeführt, um die weitere Entwicklung zu unterstützen. Diese Erkenntnisse werden uns helfen, Möglichkeiten für weitere Verbesserungen zu erkennen, unsere Sicherheitspraktiken anzupassen und die nächsten Schritte zur Schaffung eines sichereren Arbeitsplatzes für alle zu unternehmen.