
HS Tarm A/S
Referenze / District Energie
HS Tarm aus Dänemark hat ein Kleinkraftwerk entwickelt, bei dem ein Hybridsystem mit vorgefertigten Wärmepumpen in einem Schiffscontainer untergebracht ist.
Die Wärmepumpen können bei einer Temperatur von 60 °C bis zu 60 % des jährlichen Energiebedarfs eines kleinen Dorfes decken. Zur Deckung des zusätzlichen Bedarfs nach höheren Temperaturen werden Bioenergiekessel eingesetzt.
In der ersten Projektphase produzierte HS°Tarm drei Hybridsysteme, die an verschiedenen Standorten installiert wurden. Das dänische Fernenergienetz besteht aus verschiedenen kleineren Netzen. Wärmepumpen sind Teil des nationalen Plans, bis 2030 zu 90 % Fernwärme ohne fossile Brennstoffe zu erzeugen.
Im Rahmen des Projekts werden Kugelhähne und Strangregulierventile mit Pressverbindungen der Vexve X Serie für die Regelung des Durchflusses zu jeder einzelnen Wärmepumpe sowie als Ein/Aus-Ventile verwendet.
Projekinformationen
- Industriezweig: Energieproduktion
- Endkunde: HS Tarm A/S
- Land: Dänemark
- Stadt: Kopenhagen
- Projekt: Kleinkraftwerk mit Hybridsystem
- Zeitpunkt: 2020
- Betriebszweig: Fernwärme





Magnus Granehed
Sales Manager, Scandinavia & Switzerland
+46 70 624 98 08
magnus.granehed@vexve.com
Industrie
District Energy, HLK
Vertriebsregionen
Westeuropa, Nordische Länder
Vertretene Marken
- Vexve